Der Frauenchor

Bei der stimmlichen Ausbildung der Sängerinnen unterstützte Cornelia Wasch Ihren Lebensgefährten, die als Sopranistin in der Region sehr bekannt ist und mit Ihrer langjährige Erfahrung und Ausbildung den Frauen bei der Entdeckung Ihrer individuellen Fähigkeiten gut helfen kann.
Schon nach kurzer Zeit erarbeitete sich der Frauenchor des Liederkranz ein weites Repertoire an Chorwerken. Neben traditionellen Volksliedern, romantischen Chorstücken und Werken zeitgenössischer Komponisten wurden auch alte Meister der Renaissance, Gospel und Spirituals erarbeitet. Selbst internationale Chorliteratur aus Skandinavien und Osteuropa ist den Frauen heute bekannt und wird stilsicher musiziert.
Über das eigene Chorrepertoire hinaus ist aber für Dirigent und Sängerinnen das gemeinsame Musizieren mit anderen Chor- und Orchestergruppen ein wichtiges Anliegen. Als Frauenchorprojekt wurde mit dem Konzert „Adoramus“ in Zusammenarbeit mit dem Frauenchor des Brudervereins Harmonie und dem Kammerorchester der Stadtkapelle Seligenstadt im Jahr 2001 durchgeführt. Später folgten Haydns Schöpfung ( 2003) „The Armed Man“ von Karl Jenkins ( 2008) und die Carmina Burana von Carl Orff 2013 jeweils mit dem Männerchor des Liederkranz und die Frauen überzeugten mit Ihrem Part in den Werken für gemischten Chor.
Gleichwertig ist den Frauen aber auch der stets sehr humorige eigene Auftritt an der Fastnachtssitzungen des Vereins. Hier werden die Männer, der Dirigent und besonders sie selbst auf die Schippe genommen. Auch hier sind Disziplin, Zusammenhalt und Freude am Gesang besondere Tugenden der Frauen, die mit Ihrem Engagement oft den Männern ein gutes Vorbild sind.